Kieferorthopädie Schweiz Dr.Brandt & Dr.Brandt +41 41 530 72 82
Kieferorthopäde Zürich Kieferorthopädie Invisalign

Die Simulation der Behandlung legt am Anfang der Behandlung alle Schritte bis zum fertigen Ergebnis fest.

Kieferorthopäde Zürich Kieferorthopädie Invisalign Schiene Dr.Brandt

Die Invisalign-Schienen werden eingesetzt.

Behandlungsbeginn Invisalign: Orginalbilder Praxis Brandt

Behandlungsbeginn Invisalign – Orginalbild – Praxis Brandt Kieferorthopäde Zürich

Kieferorthopäde Zürich Kieferorthopädie Invisalign Behandlungserfolg Dr.Brandt

Behandlungserfolg Invisalign – Orginalbild – Praxis Brandt Kieferorthopäde Zürich

Seit langem wünschen sich Kieferorthopäden und Patienten, Zähne unsichtbar und ohne festsitzende Spangen zu korrigieren. Mit einer neuen Technologie wurde dieser Wunschtraum jetzt zur Realität: Invisalign heisst die neue Therapie (invisible: unsichtbar / align: ausrichten, begradigen). Eine Reihe fast unsichtbarer, dünner, elastischer Folien, Aligner genannt, die per Laser aus einem speziellen hochfesten und elastischen Kunststoff modelliert werden, ermöglicht es, Zähne sanft in die gewünschte Position zu bewegen. Hochmoderne 3-D Imaging-Technologie und dreidimensionale Analysen ermöglichen diese Revolution in der Kieferorthopädie: Die Softwarespezialisten der amerikanischen Firma Align Technologies entwickelten zusammen mit amerikanischen Universitäten ein dreidimensionales Diagnostik- und Planungsprogramm.

Wie funktioniert Invisalign?

Der Kieferorthopäde nimmt die Abdrücke des Patienten und fertigt Fotos und Röntgenbilder an. Diese Unterlagen werden zusammen mit den Anweisungen des Kieferorthopäden zur Bearbeitung in die USA an die Firma Align Technologies versandt.

Dort werden die Abdrücke mit einem hochpräzisen Computertomographen eingescannt. So entstehen dreidimensionale digitale Modelle von Kiefer und Zähnen.

Der Patient und der Doktor haben die Möglichkeit den sogenannten Clincheck, die Simulation der Zahnbewegungen, am Monitor zu diskutieren.

Die Zahnbewegungen werden in 0,1 bis 0.2 mm Schritten simuliert und dann werden für jeden Behandlungsschritt ein durchsichtiger Aligner produziert.

Die Schienen sind nummeriert und der Patient trägt diese jeweils 14 Tage. Es werden 14 bis 50 Schienen benötigt. Bei extremen Fällen auch bis zu 90 Schienen. Es ist fast jede Bewegung möglich. Dies wird durch die umfangreichen Möglichkeiten über Verankerungen und speziellen Kleberetentionen auf den Zähnen erreicht.

Das wichtigste ist die Tragezeit von ca. 22 Stunden pro Tag.

Ihre Kieferorthopädie Praxis in Zürich berät Sie gerne zum Thema Invisalign … – Dr. Brandt & Dr. Brandt – Ihre Kieferorthopäden in Zürich –